Bruthülsen werden von vielen Wildbienen und Solitärwespen gerne als Nisthilfe zur Eiablage angenommen. Für einen sicheren Verschluss am Eingang sorgt das weibliche Tier selbst.
Damit auch am Ende eine verlässliche Absperrvorrichtung zur Verfügung steht, sollten sich die Pappröhren in einem Kasten mit hinterer Wand oder in einer Dose befinden. Bruthülsenmodule, die Nistgänge aufnehmen, sind in der Regel bereits mit einem rückwärtigen Fond ausgestattet.
Beliebt bei Wildbienen und Einsiedlerwespen: Bruthülsen und Bruthülsenmodule als Nisthilfen für Insektenhotels
Die Herstellung von Bruthülsen erfolgt in der Regel mit Recyclingpapier. Der Aspekt der Nachhaltigkeit bleibt somit gewahrt. Ein Bruthülsenmodul beinhaltet eine bestimmte Anzahl von Papp- oder Hartpapierröhren. Die Elemente lassen sich problemlos aneinanderfügen, so dass ein größeres Insektenhotel mit ihnen bestückt werden kann.
Meist sind die Brutröhren* in runder Form gebündelt oder von einem Köcher umhüllt. Eine weitere Möglichkeit als Wildbienen Nisthilfe stellt die sechseckige Wabenform für einen einzelnen Baustein dar, damit das zur Verfügung stehende Areal optimal genutzt wird.
Der Innendurchmesser definiert den Bewohner
Bruthülsen als Nisthilfe für nützliche Insekten gibt es in unterschiedlichen Stärken. Je nach Dicke der Röhre finden sich bestimmte Stechimmenarten zur Eiablage ein:
- 4 mm Durchmesser: Maskenbienen, Löcherbienen, Scherenbienen, Grabwespen, Seidenbienen
- 6 mm Durchmesser: Grabwespen, Blattschneiderbienen, Seidenbienen
- 8 mm Durchmesser: Rote Mauerbienen, Wollbienen, Pelzbienen
- 10 mm Durchmesser: Gehörnte Mauerbienen, Rote Mauerbienen
Bruthülsen für Insektenhotels und ihre Vorzüge
Wildbienen und diverse Solitärwespenarten favorisieren leicht zugängliche Öffnungen. Sind die Nistgänge unsauber abgeschnitten oder verstopft, werden sie abgelehnt. Das Gleiche gilt für Risse an den Röhren, durch die Parasiten eindringen können. Die Unversehrtheit der Pappröhren entspricht den Ansprüchen der Insekten in vollem Umfang.
Nistgelegenheiten sollten zudem nicht zu kurz sein. Bruthülsen verfügen über eine ideale Länge von etwa 10 cm oder mehr. Pappe und Hartpapiere erfüllen die gleichen Anforderungen bezüglich der Luftdurchlässigkeit wie Holz oder Bambus.
Luftdichte Materialien wie Kunststoff sind als Nistplätze für Insekten völlig fehl am Platz, denn sie begünstigen die Entstehung von Schimmel.