Für eine sachbetonte Bauweise und deshalb für den Naturgarten bestens geeignet: Die Insektenhaus Bauanleitung vom Naturschutzbund Oberösterreich
Der Naturschutzbund Oberösterreich mit Sitz in Linz widmet sich, ähnlich wie die Naturschutzorganisation NABU, Artenschutzprojekten und engagiert sich für die Umwelt. Auf der Homepage www.naturschutzbund-ooe.at werden unter dem Menüpunkt Service und dem Unterverzeichnis Bauanleitungen diverse Do-it-yourself – Entwürfe präsentiert, damit sich jeder am Naturschutz beteiligen kann.
Die Grundkonstruktion für ein Insektenhotel entspricht einem Haus mit Giebeldach. Maße sind genannt, sie lassen sich aber jederzeit abändern. Zum Aufstellen im Garten sieht die Insektenhaus Bauanleitung zwei Pfähle vor, die auf der Rückseite des Insektenhotels befestigt und in den Boden gestoßen werden. Andere Varianten zur Anbringung des Insektenhauses sind möglich.
Zusammen mit Kindern ein Insektenhotel selber bauen
Der Modellvorschlag vom Naturschutzbund Oberösterreich eignet sich prima für ein Familienprojekt. Kinder sind neugierig und interessieren sich ganz besonders für Tiere. Der gemeinsame Bau eines Insektenhotels weckt bei Kindern das Bewusstsein für die Natur.
Als Füllung schlägt der oberösterreichische Naturschutzbund Hartholzstücke mit Bohrungen, hohle und markhaltige Halme, Lehm, Heu, Holzwolle und Stroh vor. Wem das Insektenhaus zu klein erscheint, sollte sich die Bauanleitung auf der Landlust-Internetseite näher betrachten. Dorf gibt es einen Bauplan für ein richtig großes Insektenhotel.